Grundschule Roth-Eckersmühlen
Grundschule Roth-Eckersmühlen

Wir haben für Sie einige Fotos unserer Aktivitäten, Projekte und Feiern ausgewählt. Viel Spaß beim Ansehen!

Unser Schulhaus

 

Neues, Aktionen und Feste

So lecker ist gesundes Frühstück

 

VIelen Dank, lieber Elternbeirat!

Auch in diesem Schuljahr wurden alle Kinder wieder mit einem leckeren, gesunden Frühstück versorgt.

Eis-Spende

 

Wir danken dem Elternbeirat für die süße Abkühlung zur heißen Sommerzeit 2025!

"Argandona Trommelwelt" - Trommelinho und seine Freunde zu Gast bei uns

 

Auf die Trommeln - fertig - los!

 

Danke für eure einzigartige, interaktive und unvergessliche Trommelabenteuerreise.  Wir hatten

eine Woche lang Spaß!

"Vorhang auf" für das Theater Eukitea

 

Im Dezember kam die dritten und vierte Klasse das Theaterprojekt EUKITEA aus Diedorf besuchen. In der Geschichte „Das Zauberlied“ durften wir Maya kennenlernen, die gemeinsam mit dem Dschinn ihre verborgenen Stärken entdeckt und dann ihren Ängsten auf den Grund gegangen ist, um sich diesen zu stellen. Das Zauberlied hilft ihr dabei, den nötigen Mut zu fassen:

„Das ist das Zauberlied von mir, das ist das Zauberlied von dir und mir. Es öffnet alles, was du suchst, es öffnet alles, was du brauchst, in dir in mir.“

Am nächsten Tag durften die Kinder an Theaterworkshops der beiden Schauspielpädagogen teilnehmen. Hier konnten sich die Viertklässler und Viertklässlerinnen selbst ausprobieren und den Zugang zu Ihren Gefühlen und ihren inneren Stärken schauspielerisch erleben und entdecken.

Hurra, der Nikolaus ist da!

 

Vielen Dank, lieber Nikolaus, dass Du auch in diesem Winter wieder mit deinem Engel zu uns gekommen bist und mit uns den Nikolaustag gefeiert hast!

Die Flaschengeister - unsere Schulband

Von Kinder für Kinder- Unsere Streitschlichter

Die Streitschlichtung: Ein Konzept, bei dem Kinder anderen Kindern dabei helfen, ihren Streit zu klären.

Dadurch lernen die Kinder einen Weg, ihre Konflikte gewaltfrei und vor allem selbstständig zu lösen.

Die Mediation/ Streitschlichtung erfolgt dabei immer freiwillig, vertraulich und neutral.

Zehn Viertklässler*innen haben im vergangenen Schuljahr mit der Ausbildung zu Streitschlichtenden begonnen,

denn um ein solches Verfahren leiten zu können, muss man einiges beachten und lernen. Wie zum Beispiel

Gesprächsführungsmethoden, den Ablauf einer Schlichtungund vor allem den Umgang mit der Neutralität

in der neuen Rolle. Außerdem haben die Kinder gelernt, was genau ein Konflikt überhaupt ist, welche Formen von Streitereien es gibt und wie man herausfinden kann, was sich hinter dem Streit eigentlich verbirgt.

Denn Konflikte haben Hintergründe, die oftmals nicht sichtbar sind - genauso wie ein Eisberg.

Nun haben zehn Kinder die komplexe Ausbildung erfolgreich gemeistert und sind nun immer zu zweit bei uns

in den Pausen als Mediator*innen unterwegs.

 

Unsere Freundebank

 

Seit Dezember 2023 schmückt eine bunte Bank unseren Pausenhof. Auf ihr finden Kinder Platz,

die Spielpartner*innen, Ansprache oder einfach Gesellschaft suchen. Sieben Kinder aus den Jahrgangs-

stufen 1-3 haben diese Bank bunt gestaltet und den restlichen Schülern und Schülerinnen anhand eines

Rollenspiels vorgeführt. Seither ist sie im Pausenhof fleißig im Einsatz.

Umweltwoche an unserer Grundschule

 

Als zertifizierte Umweltschule sollten die Ziele nachhaltiger Erziehung weitergeführt und die Kinder für den Umweltschutz begeistert werden.

Vielfältige Aktionen standen auf dem Programm:

Die Klassen thematisierten: Müll - Trennung – Vermeidung, Nachhaltige Ernährung, Konsum am Beispiel Kleidung („Fast Fashion“), Was ist Klima? Warum brauchen wir Umweltschutz?

 

Auch der Eckersmühlener Obst- und Gartenbauverein bot für alle Klassen eine Aktion auf dem Vereinsgelände an.

Team- und handlungsorientiert konnten die Kinder viele Aspekte zu diesen Themen lernen.

Zum Abschluss der Woche wurden die Projektergebnisse dann den anderen Kindern und Eltern präsentiert. Der Elternbeirat bereitete wieder ein gesundes und leckeres Frühstück für alle Kinder vor. Selbstverständlich stammten viele Zutaten aus dem eigenen Schulgarten.

Dieser wurde im Laufe des Schuljahres von der Garten AG und mit tatkräftiger Unterstützung des Eckersmühlener Obst- und Gartenbauvereins gehegt und gepflegt.

Abschließend gab es noch viel Musik von der Schulband und einzelnen Klassen und ein von den Kindern getexteter Umweltsong wurde gerappt.

Premiere hatte das neu komponierte Schullied der Eckersmühlener Schule, vorgetragen von allen Kindern und Lehrerinnen.

Bei Kaffee und Kuchen - vorbereitet vom Elternbeirat – endete die gelungene Woche am Freitagnachmittag mit einem Kinderflohmarkt.

Alle Gegenstände, die nicht verkauft wurden, können im neu eingeführten Tauschregal angeboten und gegen andere Dinge eingetauscht werden.

So macht Umweltschutz Spaß! „Eine echt coole Woche“, freute sich eine Schülerin und ging gut gelaunt in das Wochenende.

Politmobil Plastikflut – Wie Plastik die Meere und unsere Umwelt beschädigt

Im Dezember besuchte die 4. Klassen das Team „Politmobil für das Klassenzimmer“.

Spielerisch thematisiert wurde das Problem „Plastikflut - Wie Plastik die Meere und unsere Umwelt beschädigt“.

In Stationen durften sich die Kinder mit der „Müllkippe Meer“ und der damit einhergehenden Gefährdung für Mensch, Tier und Umwelt beschäftigen.

 

Lesetüten für die Schulanfänger

In der zweiten Schulwoche erwartete die Erstklässler der Grundschule Eckersmühlen eine besondere Überraschung. Sie bekamen von den Kindern der zweiten Klasse eine liebevoll bemalte „Lesetüte“ überreicht. Diese enthielt ein Erstlesebuch, ein Lesezeichen, einen Türhänger und ein Päckchen Gummibärchen. Zum Abschluss wurde die Geschichte „Die verschwundene Schultüte“ vorgelesen.

Die Lesetüten stammen von Bücher Genniges und dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Sie möchten bereits bei den Schulanfängern die Lust am Lesen wecken und Eltern auf die Bedeutung des Lesens und Vorlesens aufmerksam machen. Die Kinder sollen möglichst von Anfang an erfahren, dass der Umgang mit Büchern etwas Wertvolles ist und Bücher über die Wissensvermittlung hinaus spannend und lustig sind und neugierig machen.

 

Schulanfang

Wir begrüßen unsere Erstklässler ganz herzlich in unserer Schulfamilie!

 


E-Mail